Häufige Fragen
In unserem Kundensupportbereich möchten wir Ihnen Antworten auf alle Fragen geben, die Sie im Zusammenhang mit der Verwaltung von Guardian Connect haben. Klicken Sie bitte auf eine der unten stehenden Fragen, um die Antworten auf viele häufig gestellte Fragen zu finden, oder nutzen Sie die Suchfunktion.
Allgemein
Das Guardian Connect System misst mit einem subkutanen Sensor die Glukosekonzentration in der Zwischenzellgewebsflüssigkeit und schickt alle fünf Minuten (288 Mal am Tag) den Sensorglukosewert an die Guardian Connect App. Alle Bestandteile des Guardian Connect Systems kommunizieren mittels Bluetooth Low Energie (BLE) und W-LAN oder mobiler Datenverbindung. Der Transmitter kommuniziert über BLE mit der mobilen App. Die mobile App benutzt W-LAN oder die mobile Datenverbindung, um die Daten an CareLink, die Therapiemanagement Software von Medtronic, zu senden. Ihre Vertrauenspersonen können über die CareLink Webseite per Smartphone, Tablet oder Computer ebenfalls auf Ihre Informationen zugreifen, wenn Sie das wünschen. Das jeweilige Gerät muss mit dem Internet verbunden sein, um diese Informationen zu empfangen. Vertrauenspersonen, z.B. Eltern von Kindern können auch SMS bei verschiedenen Warnungen bekommen.
Um zu erfahren, ob eine Verordnung nötig ist fragen Sie bitte Ihren Diabetologen oder kontaktieren Sie den Medtronic Kundenservice (Telefon: 031 868 01 11), um mehr zu erfahren.
Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Diabetologen oder dem Medtronic Kundenservice, um zu erfahren, ob Guardian Connect schon in der Schweiz erhältlich ist und wie Sie dazu kommen können.
Es dauert etwa 10-20 Minuten, um den Sensor zum ersten Mal zu platzieren, mit dem Transmitter zu verbinden und die App einzustellen. Nach der Platzierung braucht der Sensor höchstens zwei Stunden bis die ersten Werte angezeigt werden.
Sie müssen mindestens zwei Mal am Tag kalibrieren. Das System verlangt eventuell weitere Kalibrierungen, damit eine ausreichende Genauigkeit erreicht werden kann. Therapieentscheide/ therapeutische Massnahmen müssen auf Grund aktuell gemessener Blutzuckerwerten gefällt werden.
Ja, es gibt keine Altersbeschränkung für Guardian™ Connect.
Medtronic offeriert Kindern einen iPod touch, um die Werte der Glukosemessung abzurufen. Bis zum Erreichen des 10. Lebensjahres haben Kinder alle 2 Jahre Anspruch auf einen iPod. Bitte beachten Sie die entsprechenden Bedingungen.
Das Guardian Connect System ermöglicht Ihnen, CGM-Warnmeldungen mithilfe des CareLink Connect-Service an bis zu fünf Vertrauenspersonen per SMS zu senden. Hier einige Tipps für die optimale Nutzung dieser Funktion:
- Ihr mobiles Gerät (mit installierter Guardian Connect App) muss über WLAN oder ein mobiles Netzwerk mit dem Internet verbunden sein. Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, weil die Guardian Connect App keine Verbindung zum Internet herstellen kann, kann Ihre Vertrauensperson keine SMS-Warnmeldungen empfangen.
- Vertrauenspersonen können auf der CareLink Connect-Einstellungsseite eine Verzögerung eingeben. So können Sie eine Warnmeldung auf Wiederholung setzen, bevor die Warnmeldung an Ihre Vertrauensperson weitergeleitet wird. Für Warnmeldungen Niedrig ist die Verzögerung standardmäßig deaktiviert. Für alle anderen Warnmeldungen ist eine zehnminütige Verzögerung voreingestellt. Auch wenn keine Verzögerung eingestellt ist, werden Warnmeldungen u. U. nicht an Vertrauenspersonen weitergeleitet, wenn Sie die Warnmeldung sofort auf Wiederholung setzen.
- CareLink Connect sendet SMS-Warnmeldungen sofort (d. h. nach der von Ihrer Vertrauensperson eingestellten Verzögerung) an das Mobiltelefon der Vertrauensperson. Je nach Netzwerkleistung braucht Ihr mobiles Netzwerk u. U. einige Minuten für die Übertragung der Warnmeldung.
SMS-Warnmeldungen tragen dazu bei, dass Ihre Vertrauenspersonen bezüglich des Glukosespiegels auf dem neuesten Stand sind. Probleme mit Ihrer Internetverbindung oder Ihres mobilen Netzwerks können jedoch dazu führen, dass SMS-Warnmeldungen nicht empfangen werden. Daher sollten Sie als Anwender des Guardian Connect Systems sowie Ihre Vertrauenspersonen sich bei der Behandlung des Diabetes nicht ausschließlich auf diese Warnmeldungen verlassen.
Der Guardian™ Connect Transmitter
Auf den Guardian™ Connect Transmitter haben Sie ein Jahr Garantie. Zusätzliche Informationen können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen, die Sie mit der Lieferung erhalten haben.
Sie sollten Ihren Transmitter jedesmal aufladen, während Sie einen neuen Sensor setzen. Dann reicht der Akku bis zum nächsten Sensorwechsel. Sie sollten Ihren Transmitter aufladen, bis das grüne Licht aufleuchtet (das kann bis zu zwei Stunden dauern).
Wenn Bluetooth aktiviert ist, können Sie Ihr iOS-Gerät ganz leicht mit dem Transmitter verbinden. Klicken Sie auf der Sensor-Einstellungsseite der Guardian Connect App auf 'Mit Transmitter verbinden'. Die App sucht dann nach dem Transmitter und zeigt das Gerät an. Wählen Sie das Gerät aus, klicken Sie auf die Gerätenummer und innerhalb weniger Sekunden sind Sie verbunden.
Der Transmitter sendet die Daten per Bluetooth an Ihr Mobilgerät. Das Guardian™ Connect System benötigt mindestens Bluetooth 4.0 . Sie können weiterhin Ihre Kopfhörer und andere Bluetooth-Geräte benutzen, auch wenn Sie Guardian™ Connect nutzen.
Der Transmitter und das Mobilgerät müssen sich innerhalb einer Reichweite von 6 Metern zueinander befinden, damit erfolgreich Daten übertragen werden können.
Wenn Transmitter und iOS-Gerät zu weit voneinander entfernt sind, berechnet der Transmitter trotzdem weiterhin die Glukosewerte und speichert sie bis zur nächsten notwendigen Kalibrierung. Die Sensorglukosewerte erscheinen in Ihrer App, wenn Sie wieder verbunden sind.
Der Transmitter und der Sensor sind bis zu einer Tiefe von 2,5 Metern für bis zu 30 Minuten wasserdicht (Baden/Duschen/Sauna/Dampfbad sind möglich)
Wenn der Akkustand Ihres Transmitters niedrig ist und er nur noch einen Tag Laufzeit hat, bekommen Sie eine Benachrichtigung in Ihrer mobilen App. Sie können den Akkustand auch im Systemstatusmenü Ihrer Guardian Connect App überprüfen. Wir empfehlen Ihnen, den Transmitter jedes Mal beim Sensorwechsel aufzuladen. So können Sie sicherstellen, dass der Transmitter genug Laufzeit hat, um die ganze Nutzungszeit des Sensors zu halten.
Guardian™ Connect App
Sie können die Guardian Connect App im Apple App Store / Android Play Store herunterladen. Suchen Sie dort nach 'Guardian Connect'. Wenn das Guardian Connect System in Ihrem Land erhältlich ist, erscheint der Eintrag für die Guardian Connect App. Sie können die App kostenfrei herunterladen.
Klicken Sie hier, um die Seite mit kompatiblen Geräten und Betriebssystemen aufzurufen.
Wenn Transmitter und Mobilgerät in Reichweite sind (6 Meter), sendet der Transmitter alle 5 Minuten die aktuellen Glukosewerte Ihres Sensors. Wenn Sie zu weit weg sind, werden die Daten gespeichert, bis sie zurück in Reichweite sind oder bis die nächste Kalibrierung notwendig ist.
Wenn Transmitter und Mobilgerät in Reichweite sind (6 Meter) und Sie W-LAN oder eine mobile Datenverbindung haben, sendet die App alle 5 Minuten die aktuellen Glukosewerte Ihres Sensors und jegliche ungeklärte Warnungen an die Software. Alle 24 Stunden sendet ihr Mobilgerät alle Details, einschliesslich Glukosewerte, Kurven, Warnungen und Ereignismarker. Sie können diese Optionen deaktivieren, indem Sie in Ihrer App die Einstellung 'Mit CareLink synchronisieren' ausschalten. In diesem Fall wären die Daten nur für Sie allein verfügbar, auch Ihre Vertrauenspersonen hätten dazu keinen Zugang.
Die Installation der Guardian Connect App braucht etwa 17MB Speicherplatz auf Ihrem iOS-Gerät. Die App sendet Daten an CareLink mit Ihrer mobilen Datenverbindung oder einer W-LAN Verbindung. Das verbraucht monatlich etwa so viel Datenvolumen, wie der Download von 10 MP3s brauchen würde (rund 1MB pro Tag).
Aktuell können Sie Ihre Guardian™ Connect Daten noch nicht auf Ihrer Apple Watch ansehen.
Wenn die Guardian Connect App nicht geöffnet ist oder Ihr Gerät im Tastensperrmodus ist, hängt die Art der Alarmtöne von den Benachrichtigungseinstellungen Ihres Mobilgeräts ab. Stellen Sie die Benachrichtigungen auf Ihrem Mobilgerät nicht ab. Schalten Sie auch nicht die 'Nicht stören' Funktion auf Ihrem Mobilgerät ein. Ansonsten könnten Sie wichtige Warnungen verpassen, auf die Sie sofort reagieren müssen. Erzwingen Sie kein Schliessen oder Anhalten der Guardian Connect App. Das würde die Übertragung der Sensorglukosedaten stoppen und Sie würden keine Warnungen mehr erhalten. Wenn die App auf Ihrem Mobilgerät im Hintergrund läuft, erhalten Sie weiterhin Glukosewerte und können auch Warnungen erhalten, je nach Benachrichtigungseinstellungen auf Ihrem Mobilgerät.
Solange Ihr Bluetooth angeschaltet ist, empfängt Ihre App Daten und Sie können weiterhin ohne Kosten Ihre Daten einsehen. Sie sollten sich an Ihren Anbieter wenden, um mehr Informationen zu mobilen Datenverbindungen mit Ihrem iOS-Gerät in anderen Ländern zu bekommen. Wenn Sie sich Sorgen über Roaming-Gebühren machen, können Sie die CareLink Uploads während Ihrer Reise ausschalten.
Sie erhalten weiterhin Warnungen auf Ihrem Handy. Wenn Sie die Warnungen löschen bevor Sie eine Internetverbindung haben, bekommen Ihre Vertrauenspersonen keine Benachrichtigung per SMS. Wenn die Warnung immer noch auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, erhalten Ihre Vertrauenspersonen eine SMS-Benachrichtigung. Ihre Vertrauenspersonen können zwar keine Daten sehen und keine SMS bekommen, während Sie ohne Internetverbindung sind. Doch die App speichert die Daten und lädt sie auf CareLink hoch, wenn Sie wieder verbunden sind. Denken Sie daran, dass Ihre Vertrauenspersonen nicht per SMS benachrichtigt werden, wenn Sie die Warnungen löschen, bevor Sie wieder verbunden sind.
Das Guardian Connect System überwacht die Sensor-Messwerte im Tagesverlauf, um die anhaltende Genauigkeit Ihrer Sensorglukosemessungen sicherzustellen. Sollte das System erkennen, dass die Genauigkeit optimiert werden könnte, werden Sie unter Umständen dazu aufgefordert, den Sensor häufiger zu kalibrieren.
An Tag 1 fordert Sie die App zu folgenden Zeitpunkten zu einer Kalibrierung auf:
- Innerhalb von 2 Stunden nach der Verbindung zwischen Transmitter und Sensor und dem Start der Aufwärmphase wird die Warnmeldung „Jetzt kalibrieren“ ausgegeben. Im Anschluss an diese erste Kalibrierung werden die Sensorglukosewerte innerhalb von 5 Minuten angezeigt.
- Die zweite Kalibrierung ist 3 bis 6 Stunden nach der ersten Kalibrierung fällig. Tippen Sie zum Abrufen der Fälligkeit dieser zweiten Kalibrierung auf das „Tropfen“-Symbol.
- Nach der zweiten Kalibrierung wird mindestens alle 12 Stunden die Warnmeldung „Jetzt kalibrieren“ ausgegeben. Diese Art Warnmeldung kann auch in kürzeren Abständen als alle 12 Stunden auftreten, um die Genauigkeit Ihres Sensors aufrechtzuerhalten. Die Zeitanzeige des „Tropfen“-Symbols wird automatisch aktualisiert.
Das Guardian Connect System überwacht die Sensor-Messwerte im Tagesverlauf, um die anhaltende Genauigkeit Ihrer Sensorglukosewerte sicherzustellen. Es kann vorkommen, dass Sie vom System dazu aufgefordert werden, eine zusätzliche Kalibrierung vorzunehmen, wenn das System feststellt, dass die Genauigkeit des Sensors verbessert werden könnte.
Die in der App angezeigte Zeit bis zur nächsten Kalibrierung gibt normalerweise Aufschluss über eventuelle Änderungen an dem zeitlichen Ablauf des Kalibrierungsprozesses. In manchen Fällen wird die nächste Kalibrierung vom System bereits nach 6 Stunden anstatt nach 12 Stunden eingetaktet. In anderen Fällen stellt das System unter Umständen die Notwendigkeit einer sofortigen Kalibrierung zur Aufrechterhaltung der Sensorgenauigkeit fest. In diesem Fall erhalten Sie ohne vorherige Änderung an der Zeit bis zur nächsten Kalibrierung die Warnmeldung „Jetzt kalibrieren“.
Sollten Sie dieser Aufforderung, die Kalibrierung durchzuführen, nicht nachkommen, wird die Anzeige Ihrer Sensorglukosewerte von der Guardian Connect App ausgesetzt, bis Sie eine gültige Kalibrierung eingegeben haben.
Die Guardian™ Connect App übernimmt grundsätzlich diejenige Sprache, die Sie in ihrem Mobiltelefon eingestellt haben. Voraussetzung dafür ist, dass die gewünschte Sprache verfügbar ist. Falls nicht verfügbar, wird die App in Englisch geladen. Um eine Sprachänderung der App vorzunehmen, wählen Sie die gewünschte Sprache unter "Einstellungen" Ihres Mobiltelephones. Folgende Sprachen sind zurzeit verfügbar:
- Deutsch
- Englisch
- Chinesisch
- Dänisch
- Spanisch
- Finnisch
- Französisch
- Ungarisch
- Italienisch
- Niederländisch
- Norwegisch
- Polnisch
- Portugiesisch
- Russisch
- Slowakisch
- Slowenisch
- Schwedisch
- Tschechisch
Wählen Sie bei der Suche die Option "Nur iPhone" aus. Die App wird Ihnen anschliessend angezeigt.
Aktivieren Sie den Flugmodus Ihres Smartphones und anschliessend erneut die Bluetooth-Verbindung. Achtung: Ihre Vertrauensperson empfängt bei diesen Einstellungen keine Alarme. Damit Ihre Vertrauensperson dennoch Alarme empfängt, sollte Ihr Telefon mit dem Internet verbunden sein.
Öffnen Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones "Bluetooth" und "Meine Geräte". Drücken Sie auf das (i) neben Ihrem Transmitter und anschliessend auf "Dieses Gerät ignorieren". Versuchen Sie anschliessend erneut, Ihren Transmitter mit der App zu verbinden.
Nein, leider ist die App in der Schweiz nicht in mg/dl verfügbar.
Als Träger eines CGM-Gerätes können Sie mit kommerziellen Fluglinien sicher fliegen. Wir empfehlen Ihnen beim Flugpersonal nachzufragen, ob Sie die Bluetooth-Verbindung einschalten können, um während der Flugreise Ihre Glukosewerte und Alarme zu erhalten.
Nein, Siri kann Guardian Connect nicht lesen.
Nein, die App Guardian Connect kann momentan nicht auf der Apple Watch gelesen werden.
Wir empfehlen Ihnen, keine Umlaute oder Spezialzeichen (à, ä, é, è, ü, etc.) in Ihrem Passwort für CareLink zu benutzen. Wenn Sie sich für CareLink an einem PC anmelden, funktioniert die Anmeldung mit Spezialzeichen und Umlauten. Allerdings werden diese Buchstaben nicht mehr akzeptiert, wenn sich über Ihr Mobilgerät bei CareLink anmelden wollen.
Um Guardian Connect zu benutzen, brauchen Sie einen CareLink Account. Sie müssen zwar nicht unbedingt Daten an CareLink senden und/oder Vertrauensperson eintragen, aber Sie brauchen den Account, um Guardian Connect zu nutzen. Sie können diesen mit beliebigen, nur Ihnen bekannten Alias-Namen anlegen.
Sie können Ihre Daten mit bis zu fünf Personen teilen, müssen das aber nicht, wenn Sie das nicht wollen.
Nein, Vertrauenspersonen benötigen keine kompatiblen Geräte, um auf die Daten von Guardian Connect zugreifen zu können. Die Vertrauenspersonen können die Daten auf CareLink mit jedem Gerät abrufen, das mit dem Internet verbunden ist - also jedes Handy, Computer oder Tablet mit Internetverbindung.
Wenn Ihre Vertrauenspersonen ihre CareLink Accounts einrichten, können sie angeben, bei welchen Warnungen sie eine SMS bekommen möchten. Die Vertrauenspersonen können auch eine Verzögerung zwischen dem Alarm in der App und dem Erhalt der SMS einstellen. Das ermöglicht Ihnen, die Sensorglukosewerte wieder in den Zielbereich zu bringen, bevor der Vertrauenspersonen benachrichtigt wird.
Wenn Transmitter und iOS-Gerät in Reichweite sind und Sie eine Internetverbindung haben, wird die SMS innerhalb von einer Minute gesendet, nachdem der Alarm ausgelöst wurde (es sei denn, Ihre Vertrauenspersonen haben eine Verzögerung eingestellt).
Die SMS von CareLink an die Vertrauenspersonen bezahlt Medtronic. Bitte fragen Sie Ihren Anbieter für weitere Informationen zu den Kosten für empfangene SMS.
Ja, Vertrauenspersonen können mehr als einer Person mit Guardian Connect folgen. Vertrauenspersonen brauchen unterschiedliche Logins für jeden CareLink Account, um mehr als einer Person zu folgen. Vertrauenspersonen können auch SMS für mehr als eine Person mit Guardian Connect erhalten. Der Name jeder Person wird deutlich sichtbar in den Textnachrichten genannt. Diese sind durch die jeweiligen Anwender allein festgelegt.
In Ihrem CareLink Connect Tab können Sie auch einzelne Vertrauenspersonen entfernen und so daran hindern, Ihre Daten zu sehen.
Wenn die Funktion 'Mit CareLink synchronisieren' aktiviert ist, müssen Sie Ihre Daten nicht mehr manuell zu CareLink hochladen. Das bedeutet, dass Sie bei Ihren Praxisbesuchen Zeit sparen, weil Sie die Daten nicht mehr herunterladen müssen, während Sie bei Ihrem PC sind. Ausserdem helfen Ihnen die zusätzlichen Details zu Ihrem Diabetes dabei, mit Ihrem Arzt effizient über Ihre Behandlungsoptionen zu sprechen.
Aktuell können Sie nicht alle Informationen an einer Stelle sehen. Sie müssen sich jeweils mit verschiedenen Benutzerdaten in die jeweiligen CareLink Accounts Ihrer Kinder einloggen.
Sollte es Ihnen nicht gelingen, Ihre Registrierung bei CareLink über Ihr Mobilgerät abzuschließen (indem Sie das Kontrollkästchen „Ich bin kein Roboter“ aktivieren), scrollen Sie auf der Seite ganz nach oben, um die Verifizierung abzuschließen (klicken Sie dazu wie angegeben auf die entsprechenden Bilder).
Am besten ändern Sie die Einstellungen für den SMS-Empfang in den Benutzereinstellungen auf der CareLink Connect Webseite. Sie können wählen, welche Arten von Warnmeldungen Sie erhalten möchten oder den Empfang von Warnmeldungen ganz einstellen, indem Sie alle entsprechenden Kontrollkästchen deaktivieren. Rufen Sie dazu
www.carelink.minimed.eu/ Registerkarte „CareLink Connect“/„Menü“/„Einstellungen für Benachrichtigungen“ auf.
Alternativ können Sie auch eine Nachricht mit dem Inhalt „STOP“ (auf Englisch) an die CareLink Connect Nummer senden, um den SMS-Empfang von Benachrichtigungen einzustellen. Mit dieser Abmeldung können Sie alle Einstellungen auf der CareLink Connect-Webseite umgehen. Sie erhalten dann eine Bestätigungsnachricht auf Englisch. Antworten Sie mit „SUBSCRIBE“ (ebenfalls auf Englisch), um den Nachrichtenempfang nach der Abmeldung wieder zu aktivieren.
Beachten Sie, dass die Abmeldung per SMS an CareLink Connect nicht von allen Mobilfunknetzen unterstützt wird. Sollte Ihr Mobilfunkanbieter dieses Verfahren nicht unterstützen, haben Sie nach wie vor die Möglichkeit, Ihre Einstellungen über die CareLink Connect Webseite zu ändern.
Drücken Sie das Menü-Symbol oben links auf dem Startbildschirm der App. Tippen Sie auf „CareLink-Synchronisation“/„Vertrauenspersonen verwalten“. Sie werden automatisch zur CareLink Connect Registerkarte auf www.carelink.minimed.eu weitergeleitet. Melden Sie sich mit Ihren CareLink Benutzerdaten an. Tippen Sie dann auf die Menü-Schaltfläche oben links/„Connect-Einstellungen“/„Vertrauensperson hinzufügen“.
Füllen Sie die Pflichtfelder für Ihre Vertrauensperson aus (Vorname, Nachname). Erstellen Sie für die Vertrauensperson einen Benutzernamen und ein vorläufiges Passwort und klicken Sie dann auf „Speichern“. Dieses temporäre Passwort ist 24 Stunden lang gültig. Zu diesem Zeitpunkt sind Sie noch nicht mit Ihrer Vertrauensperson verbunden.
Sie müssen nun mit der Vertrauensperson Kontakt aufnehmen.
- Leiten Sie ihr die vorläufigen CareLink Benutzerdaten weiter.
- Ihre Vertrauensperson muss die Guardian Connect App nicht herunterladen.
- Teilen Sie ihr einfach mit, dass sie sich innerhalb von 24 Stunden (über ein beliebiges internetfähiges Gerät) auf www.carelink.minimed.eu anmelden muss, um die Einrichtung des Kontos abzuschließen.
- Ihre Vertrauensperson muss dann bei der ersten Anmeldung auf www.carelink.minimed.eu das Passwort ändern.
- Anschließend wird sie gebeten, ihre Mobiltelefonnummer anzugeben und auszuwählen, welche Art von Warnmeldungen sie per SMS erhalten möchte.
Erst nachdem diese Schritte absolviert wurden, wird die Verbindung zu Ihrer Vertrauensperson hergestellt und Sie können Ihre Glukosedaten mit ihr teilen.
Weitere Informationen zu der CareLink Connect Registerkarte und zur Verwaltung von Vertrauenspersonen finden Sie in der Bedienungsanleitung für CareLink Connect. Diese können Sie über die CareLink Connect Registerkarte der CareLink Personal Software abrufen.
Bei der Verwendung des Safari-Browsers auf einem iPhone oder iPad können Schwierigkeiten bei der Einrichtung eines neuen Zugangs für Vertrauenspersonen oder der Änderung von Warnmeldungseinstellungen für eine Vertrauensperson auf der CareLink Connect-Website auftreten. Um dies zu vermeiden, verwenden Sie Browser wie z. B. Google Chrome auf einem iPhone oder iPad oder ändern Sie die Einstellungen auf einem Desktop-/Laptop-PC.